top of page
HORSENSATION Blogbeiträge.jpg

Die Entstehung des Heidenberg|Hofs - Unser Pferdehof am Fuße des Heidenbergs

  • 22. Juni
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juni

Alles fing 2018 an, als ich Bilder des Sandsteinhofes sah und feststellte, dass er genau in dem Ort stand, in dem ich als Teenager immer gesagt habe: "Da werde ich einmal wohnen", als wir beim Ausreiten durch das Dorf ritten. Am Fuße des Heidenbergs – ein Wald, in dem ich regelrecht aufgewachsen bin. Auch wenn die Reise bis heute überaus steinig war, fühle ich mich dort so daheim... und wenn ich mich noch geborgener fühlen möchte, gehe ich in den Wald und suche mir einen der zahlreichen, versteckten Plätze, an denen ich in Ruhe sein oder arbeiten kann – oder mache meine Trailrunning Touren. Es fühlt sich so frei an hier zu sein. Mit der Natur zu leben und doch so angebunden zu sein. Doch nun von Anfang an:


So sieht unser Haus fertig von außen aus
So sieht unser Haus fertig von außen aus


Von 2018 bis 2021

Ich habe bereits die Geschichte, wie wir zum Heidenberg|Hof fanden ausführlich in einem anderen Blog-Artikel erzählt. Außerdem kannst du dir einen Rundgang vor Baubeginn ansehen.

Danach kam die Planungszeit (die auch länger angedauert hat, als ich vorher hoffte). Und nach der Planungsphase kam das ewige Warten (und Zittern) auf die Genehmigung. Während dieser Zeit forschte ich nach, wie lange es den Ort schon gab (bereits in der Steinzeit gab es hier Ansiedlungen) und suchte speziell nach Hinweisen, wie alt der Hof tatsächlich ist. Ich wurde fündig! Auf der Seite "Bayern-Atlas" konnte ich auf der Historischen Karte sehen, dass das Haus und die Scheune genau so bereits mindestens 1822 so da standen. Also demnach sollte unser Hof bereits über 200 Jahre alt sein. Zudem haben wir am Heidenberg viele alte Sandsteinbrüche, aus denen bestimmt auch unser Haus und die Scheune gebaut worden waren. Es ist ein so schönes Gefühl so viel Geschichte um sich herum zu haben.


Links aus der Historischen Karte und rechts ein Satellitenbild bereits während den ersten baulichen Schritten.
Links aus der Historischen Karte und rechts ein Satellitenbild bereits während der ersten baulichen Schritte.

Von 2021 bis 2023

Fanden die Bauarbeiten statt. Es wurde entkernt, innen neu aufgebaut und auch außen wurde der Sandstein ausgebessert. Ich habe einiges mit Fotos festgehalten und möchte dich nun durch diese Bauphase hindurchführen. Tatsächlich hat es jetzt ziemlich genau 2 Jahre gedauert, dass ich mich nun an diese "Aufarbeitung" machen konnte – mich hat die Bauphase extrem geschlaucht und ich habe die Zeit komplett für mich gebraucht... Nur daran zu denken, mich in die alten Fotos hineinzufühlen, hat in mir Stress ausgelöst. Jetzt fühlt sich aber alles sehr weit weg an, ich sehe nun eher wieder die spannenden, interessanten Dinge und freue mich sogar, diesen Beitrag für dich zu verfassen! Es wird etwas anders sein, als die anderen Beiträge, sieh es also eher wie ein Fotoalbum mit ein paar Hintergrundinfos :)

Let´s go...



Die Entkernung

Wir hatten die Denkmalpflege bei uns und sie haben am Ende festgestellt: Der Bestand ist nicht (mehr) schützenswert. Ich denke das lag daran, dass schon zu viel am Original verändert wurde über die ganzen Jahre hinweg und auch vieles nicht mehr so richtig im Original Zustand war. Wir haben tatsächlich überlegt und auch einen Gutachter da gehabt, ob wir es so renovieren könnten, dass wir den alten Bestand behalten, aber das wäre fast unmöglich gewesen... So haben wir uns für das Entkernen entschieden. Sodass zumindest außen die alten Sandsteine vom Heidenberg als Fassade bleiben können und der ursprüngliche Charakter des Hofes ins Moderne mitgenommen wird. Das ganze Altholz (Balken und Bretter) haben wir jedoch nicht entsorgt, sondern aufgehoben, um so viel wie möglich in irgendeiner Form zurück ins Haus zu bringen und ihnen ein neues Leben einzuhauchen. Du wirst später sehen, was wir so damit gemacht haben :) Aber nun erst einmal der Entkernungsprozess:


Vorher

So sah es vorher (nach dem Aufräumen all der zurückgebliebenen Dinge) aus
So sah es vorher (nach dem Aufräumen all der zurückgebliebenen Dinge) aus

Nachher

So sah es im Prozess aus, als Schritt für Schritt alles sorgfältig abgetragen wurde
So sah es im Prozess aus, als Schritt für Schritt alles sorgfältig abgetragen wurde

Vorher

Aus dem Blickwinkel zum Fenster hin, nach Osten
Aus dem Blickwinkel zum Fenster hin, nach Osten

Nachher

Aus dem Blickwinkel zur Westseite
Aus dem Blickwinkel zur Westseite

Vorher

Kleines Kämmerchen mit altem Räucherofen
Kleines Kämmerchen mit altem Räucherofen

Nachher

Rechts auch zu sehen, dass die Dachschrägen verschlossen waren – so sah es dahinter aus:
Rechts auch zu sehen, dass die Dachschrägen verschlossen waren – so sah es dahinter aus:
Kleine Kämmerchen an der Dachschräge entlang
Kleine Kämmerchen an der Dachschräge entlang

Weitere Fotos

Auch hier wurde alles feinsäuberlich von altem Putz und Co. befreit, sodass wir die Sandsteine für die Ausbesserung der Fassade nutzen konnten
Auch hier wurde alles feinsäuberlich von altem Putz und Co. befreit, sodass wir die Sandsteine für die Ausbesserung der Fassade nutzen konnten
Blick hindurch bis zum alten Kuhstall – wo jetzt unser Wohnzimmer ist – damals noch unvorstellbar
Blick hindurch bis zum alten Kuhstall – wo jetzt unser Wohnzimmer ist – damals noch unvorstellbar
Alle Dielen waren nun auch schon entfernt worden und man hatte eine freie Sicht bis zum Dachstuhl
Alle Dielen waren nun auch schon entfernt worden und man hatte eine freie Sicht bis zum Dachstuhl
Auch im Stall wurde einiges entfernt
Auch im Stall wurde einiges entfernt

In der Zwischenzeit...

Da das Haus ja komplett entkernt wurde, musste die Fassade gestützt werden, damit der Wind (oder ein paar extreme Stürme, die natürlich genau zur sensibelsten Zeit statt fanden) die Fassaden nicht zum Einsturz bringen konnte. Das Gerüst natürlich außen herum, aber bestimmt erkennst du hier oder auf den folgenden Fotos die Stütz-Balken?

ree
ree
ree
ree

Wir hatten tatsächlich einige Stürme, die so arg waren, dass wir teilweise schon fast damit gerechnet hatten, dass alles eingestürzt war... Aber zum Glück haben die Stütz-Balken einen hervorragenden Job geleistet! Auch ihnen haben wir ein weiteres Leben gegeben – sie stützen weiterhin, weil sie das so gut können: Die Böschung zwischen unserem Pferdewaldgarten und dem Reitplatz, und werden in der Scheune als Schwerlast-Regal genutzt :)


Und dann war es soweit

Wir konnten den Himmel sehen – die Dachziegel wurden entfernt
Wir konnten den Himmel sehen – die Dachziegel wurden entfernt
ree
ree
Alle Balken wurden feinsäuberlich abgetragen...
Alle Balken wurden feinsäuberlich abgetragen...
... so wie auch alle Sandsteine – und in Sicherheit gebracht für ihr neues Leben bei uns
... so wie auch alle Sandsteine – und in Sicherheit gebracht für ihr neues Leben bei uns
Surreal in so einem entkernten Haus zu stehen – wie eine Fernsehkulisse... Man sieht sogar die verschiedenen Baueinflüsse: kleine Bögen unter den Klinkersteinen im ersten Stock, vielleicht mal Fenster mit Bögen?
Surreal in so einem entkernten Haus zu stehen – wie eine Fernsehkulisse... Man sieht sogar die verschiedenen Baueinflüsse: kleine Bögen unter den Klinkersteinen im ersten Stock, vielleicht mal Fenster mit Bögen?
Hier der Durchbruch zu unserem Esszimmer / Wintergarten. Hier stand vorher auch noch ein alter Schweinstall oder Schuppen aus Sandstein, den mein Mann und sein Vater zuvor bereits selbst abgetragen haben
Hier der Durchbruch zu unserem Esszimmer / Wintergarten. Hier stand vorher auch noch ein alter Schweinstall oder Schuppen aus Sandstein, den mein Mann und sein Vater zuvor bereits selbst abgetragen haben
Betoniert. Haben uns gegen einen Keller entschieden
Betoniert. Haben uns gegen einen Keller entschieden
Schnitte im Sandstein – hier kommt die neue Eingangstür hinein
Schnitte im Sandstein – hier kommt die neue Eingangstür hinein

Der Aufbau

Dann ging alles super schnell. Ein Stein auf den anderen und es wurden so rasch alle Räume erstellt, dass man Tag für Tag eine immer bessere Vorstellung erhielt. Gleichzeitig mussten wir auch unglaublich schnell Entscheidungen treffen, die dann eben auch sofort umgesetzt wurden (aus diversen Gründen, die ich aber hier nicht näher beleuchten möchte, weil es eine sehr schwere Phase war, Corona geschuldet und einem Menschen, der sich so überlastet hat, dass er am Ende komplett zusammenbrach...). Deswegen waren in mir auch die Spannungen so hoch, weil jede Entscheidung direkt und wortwörtlich in Stein gemeißelt wurde. Aber mal nun genug mit den schlechten Erinnerungen – kommen wir wieder zu den guten und dem Fortschritt :) Hier siehst du die Tür, für die wir uns entschieden haben:


Die Eingangstür von außen
Die Eingangstür von außen
War schon ein Erlebnis ständig das Gerüst hoch und runter zu klettern
War schon ein Erlebnis ständig das Gerüst hoch und runter zu klettern

Kurzer Drohnenflug

Ein ehemaliger Nachbar hat einfach mal ein paar Drohnen-Aufnahmen gemacht und mir gegeben
Ein ehemaliger Nachbar hat einfach mal ein paar Drohnen-Aufnahmen gemacht und mir gegeben
Schon irgendwie spannend das mal so in der Vogelperspektive zu sehen
Schon irgendwie spannend das mal so in der Vogelperspektive zu sehen
ree
ree
Springen wir von hier (1. Stock ganz rechts)
Springen wir von hier (1. Stock ganz rechts)
In diesen Raum hier: das ist heute mein Büro und ich sitze aktuell hier und schreibe an diesem Beitrag ;)
In diesen Raum hier: das ist heute mein Büro und ich sitze aktuell hier und schreibe an diesem Beitrag ;)
Das Dach
Das Dach
Und wieder mein Büro :) Mit Blick zum Heidenberg und meinen Pferden ♥
Und wieder mein Büro :) Mit Blick zum Heidenberg und meinen Pferden ♥
Und hier schon wieder mein Büro – dieses mal schon mit Lehmputz
Und hier schon wieder mein Büro – dieses mal schon mit Lehmputz

Zwar haben wir alles Entkernt, aber die alten Balken und Dielen haben ein neues Leben bekommen:
Wir konnten nicht alles retten...
Wir konnten nicht alles retten...
... aber den Sandstein und vor allem das Holz! Alle unsere Fenster (außer die Bodentiefen) haben so ein altes Fensterbrett erhalten und ich liebe es jeden Tag diese zu betrachten
... aber den Sandstein und vor allem das Holz! Alle unsere Fenster (außer die Bodentiefen) haben so ein altes Fensterbrett erhalten und ich liebe es jeden Tag diese zu betrachten
Diesen Wasch-Tisch habe ich selbst "designt" und er wurde aus dem alten Holz hergestellt
Diesen Wasch-Tisch habe ich selbst "designt" und er wurde aus dem alten Holz hergestellt
Wir haben ein paar Einbauschränke mit dem Altholz – als Scharniere dienen die alten, per Hand geschmiedeten Fensterläden-Scharniere, die von grünem Lack befreit und anschließend galvanisiert wurden
Wir haben ein paar Einbauschränke mit dem Altholz – als Scharniere dienen die alten, per Hand geschmiedeten Fensterläden-Scharniere, die von grünem Lack befreit und anschließend galvanisiert wurden
Zwei Wände haben wir mit den Dielen vertäfelt – diese Wand hier schmückt das Esszimmer und macht es urig gemütlich
Zwei Wände haben wir mit den Dielen vertäfelt – diese Wand hier schmückt das Esszimmer und macht es urig gemütlich
Einige Balken standen noch über vom Dachstuhl und so haben wir sie auch mit dem alten Holz verkleidet
Einige Balken standen noch über vom Dachstuhl und so haben wir sie auch mit dem alten Holz verkleidet
Auch die Küche wurde aus dem alten Holz gefertigt
Auch die Küche wurde aus dem alten Holz gefertigt

Noch ein paar Details...

Da waren meine Pferde noch nicht da... aber diese Stimmung... ♥
Da waren meine Pferde noch nicht da... aber diese Stimmung... ♥
Ausblick aus dem Bett – das war Herbst 2023
Ausblick aus dem Bett – das war Herbst 2023
Wenn die Sonne untergeht...
Wenn die Sonne untergeht...
Ich liebe das Sonnenspiel im Haus
Ich liebe das Sonnenspiel im Haus
Glitzer ♥
Glitzer ♥
Abendlicht
Abendlicht
ree


Scheune und Drumherum

Da ich in der Blog Kategorie "Motion by Nature" noch näher auf unsere Pferdehaltung und weitere Projekte eingehen werde, stelle ich hier auch nur den Aufbau dar, bis die Pferde eingezogen sind. Dann ist nochmal so viel passiert, wir haben gepflanzt, gesteckt, gesät und vieles mehr – aber darüber schreibe ich dann an einer anderen Stelle – hier geht es um die Scheune, die Integrierung der Boxen und des Laufstalls, die Befestigung um die Scheune herum, den Reitplatz und die Umzäunungen.


Die Scheune

Eines der ersten Fotos, das ich geschossen habe, nach der Schlüsselübergabe
Eines der ersten Fotos, das ich geschossen habe, nach der Schlüsselübergabe
Ebenfalls am gleichen Tag
Ebenfalls am gleichen Tag
Und dann ging es los...
Und dann ging es los...
Hier war alles gefüllt mit alten Geräten und anderen Dingen – erst als alles draußen war, konnte man erkennen, wie geräumig und gut aufgeteilt sie war
Hier war alles gefüllt mit alten Geräten und anderen Dingen – erst als alles draußen war, konnte man erkennen, wie geräumig und gut aufgeteilt sie war
ree
Vorbereitung für das Betonieren
Vorbereitung für das Betonieren
Und ein gerader Boden!
Und ein gerader Boden!
Es gab ein paar Tore, die irgendwann einmal nachträglich zugemauert wurden. Die haben wir hier wieder geöffnet
Es gab ein paar Tore, die irgendwann einmal nachträglich zugemauert wurden. Die haben wir hier wieder geöffnet
Und an anderer Stelle haben wir auch noch einmal neu hochgemauert. So konnten wir die Scheune auch wieder besser stützen
Und an anderer Stelle haben wir auch noch einmal neu hochgemauert. So konnten wir die Scheune auch wieder besser stützen
Drinnen die gemauerten Pferdebereiche. Links hatte ich an Boxen für Gastpferde gedacht oder damit ich auch mal die Pferde trennen konnte – doch eine gemauerte Trennwand haben wir wieder herausgerissen, da es mir lieber war einen freieren Bereich zu haben, um dann im Nachhinein eine mobile Trennwand dafür herzustellen
Drinnen die gemauerten Pferdebereiche. Links hatte ich an Boxen für Gastpferde gedacht oder damit ich auch mal die Pferde trennen konnte – doch eine gemauerte Trennwand haben wir wieder herausgerissen, da es mir lieber war einen freieren Bereich zu haben, um dann im Nachhinein eine mobile Trennwand dafür herzustellen
So sah es dann aus, als die Boxentüren installiert wurden
So sah es dann aus, als die Boxentüren installiert wurden
Und hier, wie die eine Trennwand wieder herausgerissen wurde (das meinte ich auch mit diesen gezwungenen schnellen Entscheidungen, dann kann sowas auch passieren, dass man Dinge wieder rückgängig machen muss und hier war mir das einfach sehr wichtig für die Pferde, damit sie mehr Platz haben, da ich sie ja nicht dort drin einsperren möchte, sondern dass sie frei entscheiden können, ob sie rein oder raus gehen wollen).
Und hier, wie die eine Trennwand wieder herausgerissen wurde (das meinte ich auch mit diesen gezwungenen schnellen Entscheidungen, dann kann sowas auch passieren, dass man Dinge wieder rückgängig machen muss und hier war mir das einfach sehr wichtig für die Pferde, damit sie mehr Platz haben, da ich sie ja nicht dort drin einsperren möchte, sondern dass sie frei entscheiden können, ob sie rein oder raus gehen wollen).
Hier die Stützbalken, die die Fassade bei der Entkernung gestützt haben. Jetzt sind sie ein Schwerlastregal für alles, was sonst im Weg herumstehen würde :)
Hier die Stützbalken, die die Fassade bei der Entkernung gestützt haben. Jetzt sind sie ein Schwerlastregal für alles, was sonst im Weg herumstehen würde :)
Wasseranschluss darf nicht fehlen
Wasseranschluss darf nicht fehlen

Die Mistlege

Vorbereitung
Vorbereitung
Betonieren
Betonieren
Fast fertig :)
Fast fertig :)

Das Drumherum

ree
Die Scheune mit ihren neuen Toren an der Südseite
Die Scheune mit ihren neuen Toren an der Südseite
ree
Und hier die Boxentüren (wo selbstverständlich keine Pferde eingesperrt werden!)
Und hier die Boxentüren (wo selbstverständlich keine Pferde eingesperrt werden!)
Muss auch mal mit einem Feuer gefeiert werden
Muss auch mal mit einem Feuer gefeiert werden
Abendsonnen-Blick über den Reitplatz hinweg, der Teil des Paddock-Trails ist – der Weg führt dann noch um die Scheune herum und noch weiter... aber dazu mehr in einem anderen Beitrag ;) Ganz rechts am Rand des Sandplatzes siehst du vielleicht auch hier die Böschungsstütze mit den Balken von der Fassadenstütze
Abendsonnen-Blick über den Reitplatz hinweg, der Teil des Paddock-Trails ist – der Weg führt dann noch um die Scheune herum und noch weiter... aber dazu mehr in einem anderen Beitrag ;) Ganz rechts am Rand des Sandplatzes siehst du vielleicht auch hier die Böschungsstütze mit den Balken von der Fassadenstütze

Zäune, Vorbereitungen & Pferde

Unser Pferdewaldgarten eingezäunt (eigentlich Obstgarten. Wir haben Äpfel, Pflaumen, Vogelkirschen und Birnen. Aber für die Pferde haben wir noch weit aus mehr da hinein gepflanzt – bald mehr dazu :))
Unser Pferdewaldgarten eingezäunt (eigentlich Obstgarten. Wir haben Äpfel, Pflaumen, Vogelkirschen und Birnen. Aber für die Pferde haben wir noch weit aus mehr da hinein gepflanzt – bald mehr dazu :))
Der Reitplatz bzw. Sandplatz für die Pferde zum Toben, Wälzen und Ruhen ist auch eingezäunt
Der Reitplatz bzw. Sandplatz für die Pferde zum Toben, Wälzen und Ruhen ist auch eingezäunt
Und hier auch unsere Aussicht auf die Wiese
Und hier auch unsere Aussicht auf die Wiese
Alles präpariert und schön am wild wachsen
Alles präpariert und schön am wild wachsen
Fehlt nur noch was zum Futtern. Mein erstes Mal (nach ein paar Übungen) Heu-Abladen mit dem Hoftrac. Zum Glück war der Fahrer so geduldig und nett! Am Anfang war ich noch sehr vorsichtig, aber irgendwann hatten wir alle einen super Flow
Fehlt nur noch was zum Futtern. Mein erstes Mal (nach ein paar Übungen) Heu-Abladen mit dem Hoftrac. Zum Glück war der Fahrer so geduldig und nett! Am Anfang war ich noch sehr vorsichtig, aber irgendwann hatten wir alle einen super Flow
Die ganze Familie hat geholfen, dass das Heu sicher ins Heulager kommt
Die ganze Familie hat geholfen, dass das Heu sicher ins Heulager kommt
Jetzt können die Pferde kommen!
Jetzt können die Pferde kommen!
Erstes Auskundschaften im Pferdewaldgarten
Erstes Auskundschaften im Pferdewaldgarten
Sie haben sich extrem schnell eingewöhnt ♥
Sie haben sich extrem schnell eingewöhnt ♥
♥

Schlusswort

Seit diesem Ergebnis (das war Sommer 2023) hat sich noch einiges verändert und es wird sich noch einiges verändern. Ich freue mich dich in anderen Beiträgen unter "Motion by Nature" Up to Date zu halten – schau also unbedingt mal wieder vorbei, wenn du all die angeteaserten Projekte sehen möchtest. Vielleicht ist ja seitdem bereits das ein oder andere veröffentlicht worden?

Ich bin auf jeden Fall so dankbar, jeden Tag und so glücklich hier mit meinen Pferden leben zu dürfen... Mein Kindheitstraum ist damit einfach in Erfüllung gegangen... Und ich bin so froh, dass auch mein Mann das alles gerne mitmacht und genauso happy ist, hier am Land zu leben und eben mit mir Land-Dinge zu machen :))


<3 Christina

Kommentarer


bottom of page